Qualität und Innovationen seit 1906
B/ R/ K steht für Beckmann, Rommerskirchen und Kuppels – eine Geschichte, die mehr als ein Jahrhundert Tradition und Innovation vereint.
Im Jahr 1906 legte Johann Kuppels den Grundstein, als er sein erstes Unternehmen gründete und begann, „Solinger“ Schneidwaren sowie Küchenartikel zu fertigen. In den 70er Jahren folgte Baldur Beckmann mit der Gründung eines Lohnbetriebs für die Bearbeitung von Schneidwaren und Bestecken. Aus diesen bescheidenen Anfängen entstand innerhalb von zwei Jahrzehnten eine der leistungsfähigsten und modernsten Besteckfabriken Europas.
1996 gründeten Peter Rommerskirchen und Frank Beckmann die B/ R/ K Group und fokussierten sich auf die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger Bestecke, Küchenwerkzeuge und Schnellkochtöpfe. Durch ihre Expertise und innovative Herangehensweise haben sie die Marke B/ R/ K zu einem international anerkannten Begriff im Bereich hochwertiger Kochsysteme und Küchenprodukte gemacht.
Um die internationale Expansion weiter voranzutreiben, wurde 1996 auch die B/ R/ K Fareast Ltd. in Hongkong gegründet. Diese Gesellschaft übernimmt heute das Sourcing, die Qualitätskontrollen und den Einkauf in Asien.
2005 wurden alle Aktivitäten schließlich in der B/ R/ K Vertriebs-GmbH zusammengeführt, die heute zu 100 % im Besitz der Familie Rommerskirchen ist.
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung stehen wir für Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen – immer mit dem Ziel, die höchsten Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen.
Inhabergeführt und persönlich

Der ständige und enge Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Dieser persönliche Austausch ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Partner genau zu verstehen und darauf einzugehen. Die daraus resultierenden Innovationen sind nicht nur ein Motor für unser Wachstum, sondern auch ein Garant für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Stabilität von B/ R/ K. Wir setzen auf langfristige Beziehungen und persönliche Betreuung, um gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten stets die besten Lösungen zu entwickeln.
Mitgliedschaft im Stifterverband

Im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben sich rund 3.000 Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft und Bildung in Deutschland gemeinsam zu fördern und voranzubringen. Durch eine Vielzahl von Förderprogrammen, die Erhebung von Forschungs- und Entwicklungsdaten (FuE), sowie durch fundierte Analysen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen trägt der Stifterverband aktiv dazu bei, die Innovationskraft des Landes zu stärken. Dabei wird die Infrastruktur der Innovation gesichert – von leistungsfähigen Hochschulen und erstklassigen Forschungseinrichtungen bis hin zu einem intensiven und fruchtbaren Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.